BATONTANK

VERWENDUNG

Der Batontank ist ein automatischer Gär- und Bâtonnage-Tank, der entwickelt wurde, um die Bâtonnage und andere Kellerarbeiten zu vereinfachen und zu verbessern. Dank seines innovativen Systems spart dieser Tank Zeit und Energie und gewährleistet gleichzeitig eine optimale Steuerung der önologischen Prozesse.
Speziell konzipiert, um die natürlichen Fermentationsprozesse zu maximieren, ist der Batontank ideal für Produzenten von Natur-, Bio- und biodynamischen Weinen, die höchste Qualität bei gleichzeitiger Wahrung der Reinheit und Authentizität des Weins anstreben.

MERKMALE

Patentiertes Rotorschaufelsystem: Der Batontank verfügt über eine rotierende Schaufel am Boden, die in regelmäßigen Intervallen oder nach Bedarf aktiviert wird und verschiedene önologische Prozesse erleichtert, wodurch Zeit und Energie eingespart werden.
Vielseitige Nutzung: Ideal zur Homogenisierung der Temperatur von gärenden Mosten, zur Verkürzung der Kühlzeiten von frisch hergestelltem Most, zur Herstellung von Cuvées und zur Auflösung von Zusatzstoffen ohne den Einsatz externer Pumpen.
Optimierung des Bâtonnage-Prozesses: Ermöglicht es, die Feinhefen während der Reifung und Lagerung in Schwebe zu halten, indem die Schaufelrotation für bis zu 24 Monate programmiert werden kann.
Automatisierung und Programmierung: Die Rotationsgeschwindigkeit und die Rotationsimpulse (Pause/Betrieb) sind anpassbar und programmierbar, um verschiedenen Betriebsanforderungen gerecht zu werden.
Energieeffizienz: Reduziert den Energieverbrauch und den Arbeitsaufwand, während gleichzeitig die Qualität des Endprodukts verbessert wird.

VORTEILE

Zeit- und Energieeinsparung: Die Bâtonnage und andere Kellerarbeiten werden automatisiert und vereinfacht, wodurch erhebliche Zeit- und Arbeitsersparnisse erzielt werden.
Verbesserte Produktqualität: Durch die kontinuierliche und kontrollierte Bewegung der Feinhefen und die Homogenisierung des Mosts wird ein hochwertigeres Endprodukt erzielt.
Anpassungsfähigkeit: Das Bâtonnage-System kann auch in bestehenden Tanks integriert werden, wodurch es eine vielseitige und kosteneffiziente Lösung für Weinkellereien jeder Größe darstellt.

Der Batontank wird hauptsächlich für die Bâtonnage verwendet, eignet sich aber auch hervorragend für andere Kellerprozesse wie die Temperaturhomogenisierung von gärenden Mosten und die schnelle Kühlung von frisch hergestelltem Most. Die Hauptvorteile sind erhebliche Zeit- und Energieeinsparungen, eine reduzierte Notwendigkeit für manuelle Arbeit und eine allgemeine Qualitätsverbesserung des Weins durch die optimale Bewegung der Feinhefen.

Verfügbarkeit: Nur auf Bestellung
Mannloch: Modell auf Anfrage
Ventile: Ø und Ausführung auf Anfrage
Tür: Modell auf Anfrage
Typ: geschlossen
  • fermentation
  • mischen
  • Kühlung
  • Heizung
  • Lagerung
*Um das Video anzusehen, müssen Sie die Cookie-Richtlinie akzeptieren
Informationen zu diesem Produkt anfordern

Bleiben Sie mit uns in Kontakt, um Updates zu unseren Produkten zu erhalten.